Ir al contenido

Archivo:DEU Neuburg am Inn COA.svg

Contenido de la página no disponible en otros idiomas.
De Wikipedia, la enciclopedia libre

Ver la imagen en su resolución original((Imagen SVG, nominalmente 968 × 1059 pixels, tamaño de archivo: 276 kB))

Resumen

Escudo de armas
InfoField
Deutsch: Wappen von Neuburg
English: Coat of Arms of Neuburg
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: Über grünem Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne ein nach links gewendeter silberner Bauer mit Stulphut und Schaftstiefeln, der in der linken Hand drei goldene Ähren hält; hinten ein roter Greif.
Referencias
InfoField
Referencias
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte
InfoField
argentorgulesvert
Fecha
Deutsch: seit 01.06.1981
Historial de la pieza
Deutsch: Der grüne Dreiberg verweist auf die Lage der Gemeinde über dem Inn und auf den Neuburger Wald. Durch die Spaltung des Schildes wird der Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Neuburg am Inn und Neukirchen am Inn im Jahr 1972 zum Ausdruck gebracht. Der Greif ist aus dem apokryphen Wappen der Grafen von Vornbach übernommen, die wahrscheinlich einen Greifen mit Hasen im Wappen geführt haben. Das heutige Gemeindegebiet gehörte im Mittelalter zur Grafschaft Vornbach; die Grafen von Vornbach gründeten im 11. Jahrhundert die Burg Neuburg, als sie nach der Umwandlung ihres Stammsitzes Vornbach in ein Kloster nach Neuburg zogen. Der Greif war bis zur Säkularisation 1803 auch das Wappentier des Klosters Vornbach, das für das Gemeindegebiet in kirchlicher Hinsicht zuständig und auch als Grundherrschaft von Bedeutung war. Der Bauer im vorderen Feld ist aus dem von 1955 bis 1972 gültigen Wappen der ehemaligen Gemeinde Neukirchen am Inn übernommen. Die Darstellung orientiert sich am persönlichen Wappen des Vornbacher Abtes Benedikt Höchpauer, ein Bauernsohn aus Neukirchen am Inn. Er führte das Kloster von 1624 bis 1645 und begann mit dem Neubau der Klosterkirche. Die Tingierung in Silber und Rot erinnert daran, dass die Grafschaft Neuburg vom 13. Jahrhundert bis 1803 österreichischer Landeshoheit unterstand.
Artista
InfoField
  • DesconocidoUnknown
  • vectorized by Gliwi
Fuente [1]
Otras versiones

Licencia

Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

f6388260e4ab4ad7044aaece22fa328df9948fb6

1059 píxel

968 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual05:24 7 mar 2024Miniatura de la versión del 05:24 7 mar 2024968 × 1059 (276 kB)GliwiWasserzeichen entfernt.
09:28 13 nov 2015Miniatura de la versión del 09:28 13 nov 2015977 × 1068 (68 kB)GliwiDokumentgröße geändert
09:25 13 nov 2015Miniatura de la versión del 09:25 13 nov 2015512 × 724 (94 kB)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neuburg}} {{en| Coat of Arms of Neuburg}} |blazon = {{de|Über grünem Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne ein nach links gewendeter silberner Bauer mit Stulp...

La siguiente página usa este archivo:

Uso global del archivo

Las wikis siguientes utilizan este archivo:

Metadatos