Archivo:DEU Uffenheim COA.svg

Contenido de la página no disponible en otros idiomas.
De Wikipedia, la enciclopedia libre

Ver la imagen en su resolución original((Imagen SVG, nominalmente 512 × 531 pixels, tamaño de archivo: 23 kB))

Resumen

Escudo de armas
InfoField
English: of the city of Uffenheim
Français : de la ville allemande d’Uffenheim
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: „Gespalten; vorne geviert von Silber und Schwarz, hinten in Schwarz ein rot bewehrter goldener Löwe.“
English: “party per pale, dexter quarterly Argent and Sable, sinister Sable a lion Or armed Gules”
Français : « parti, au premier écartelé d’argent et de sable, au deuxième de sable au lion d’or, armé et lampassé de gueules »
Referencias
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
English: translation of the German blazon
Français : traduction du blasonnement allemand
Esmalte
InfoField
argentorgulessable
Fecha Fecha desconocida
Unknown date
Historial de la pieza
Deutsch: Wappenführung seit dem 16. Jahrhundert, durch Siegelführung seit 1546 belegt.
Uffenheim wurde um 1128 Markt und erhielt 1349 durch Kaiser Karl IV. Stadtrecht. Seit 1269 sind die Grafen von Hohenlohe im ehemaligen Reichsgut ansässig, sie verkauften 1378 die Stadt mit Amt an die Burggrafen von Nürnberg. Das älteste bekannte Siegel wird mit 1546 datiert. Es zeigt im gespaltenen Schild vorne die zollerische Vierung, hinten einen steigenden, ungekrönten Löwen, gleiches Bild ist bei Siebmacher 1605 abgebildet. In einem Stadtbuch von 1641 erscheint ein völlig anderes Wappen, das als älteres Wappen bezeichnet wird: In Silber steht rechts eine aus einer Wolke hervortretende Hand, die einem aufspringenden schwarzen Löwen eine goldene Krone entgegenhält. Gleiches Bild findet sich auch in einem Siegel von 1718, in einer Huldigungsmedaille für Markgraf Christian Friedrich Alexander aus dem Jahr 1758 und im Schrifttum des 18. Jahrhunderts. In einer Zeichnung aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts ist der Schild geviert, in Feld 1 und 4 steht die Hand, in 2 und 3 die Zollernvierung. Krone und Arm wurden vorübergehend als gespaltenes Schwert in den Pranken des Löwen fehl gedeutet. Die Vierung ist das zollerische Stammwappen und erinnert an deren Stadtherrschaft seit 1378. Die Bedeutung des Löwen war lange umstritten. Er ist wohl das burggräfliche Wappentier und nicht der Leopard der Grafen von Hohenlohe, da er nie herschauend dargestellt wird. Nach 1819 zeigt die Vierung die Farben Silber und Rot, auch im Schrifttum des 19. Jahrhunderts. Im späten 19. Jahrhundert hielt man den gekrönten Rautenschild mit gespaltenem Herzschild mit Reichsapfel und bayerischem Löwen als Stadtwappen.[1]
Flagge
Schwarz-Weiß
English: The present arms appear in seals and images since 1546 and in colour since 1605. The arms show the quartered arms of Hohenzollern, who ruled the city since 1378 and the lion, most likely derived from the arms of the Markgraves of Nuremberg. Before the end of the 16th century the city used different arms, showing a hand coming out of a cloud and holding a crown to stop an attacking lion. The origin or meaning of these arms is not known. In the 19th century the quartered field was often shown in red and silver, but it was later restored to its original colours.
Artista
InfoField
DesconocidoUnknown author für die Stadt Uffenheim
Fuente

Trabajo propio utilizando: Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Uffenheim

  • 2016-05-12 von ludger1961 aus PDF extrahiert und bearbeitet
Permiso
(Reutilización de este archivo)
Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Otras versiones
SVG desarrollo
InfoField
 
El código fuente de esta imagen SVG es válido.
 
Este escudo fue creado con una desconocida SVG herramienta
  1. Haus der Bayerischen Geschichte: Haus der Bayerischen Geschichte Stadt Uffenheim]}

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

20b7457e7e9170ccd0fa830d7cafcbd4e0fde744

531 píxel

512 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual15:09 22 nov 2021Miniatura de la versión del 15:09 22 nov 2021512 × 531 (23 kB)Sebastian Wallroth<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> // Editing SVG source code using c:User:Rillke/SVGedit.js
17:53 12 may 2016Miniatura de la versión del 17:53 12 may 2016512 × 531 (23 kB)Ludger1961== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |Blazon of = {{de|1=der Stadt Uffenheim, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern}} {{en|1=of the [[Deutsc...

La siguiente página usa este archivo:

Uso global del archivo

Las wikis siguientes utilizan este archivo:

Ver más uso global de este archivo.

Metadatos